Danke für die lieben Worte von unserer ökumenischen Krankenseelsorgerin Frau Petra Fußberger-Diehl
zum Tag der Pflegenden am 12.05.2023
Auch der Fasching will gefeiert werden in unseren Betreuungsgruppen.
Ein tolles Faschingserlebnis hatte eine der Gruppen mit dem Bus des
Faschingsprinzenpaares vor dem Pfarrsaal St. Hedwig.
Unser 1. Vorsitzender Anton Heindl und unsere beiden Busfahrer Herr Polzer und Herr Schindler sowie weitere Sponsoren mit dem neuen Bürgerbus des Bürgerhaus Miteinander.
Nach einem Kaffeeklatsch in unserem Stützpunkt begaben sich die Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder auf die Fahrt nach Maria Eck. Dort machten wir einen schönen Spaziergang zur Waldkapelle und zum Chiemseeblick.
Anschließend bekamen wir eine Kirchenführung und erfuhren interessantes über die Geschichte der schönen Wallfahrtskirche.
Zum Schluss wurden wir noch kulinarisch verwöhnt im Klostergasthof.
Herzlichen Dank unserem Vorstand für die Einladung und für einen wunderschönen Ausflug bei traumhaftem Herbstwetter.
Der Hauskrankenpflegeverein Rosenheim betreut mit seinen 18 Pflegekräften nicht nur pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren. An zwei Nachmittagen die Woche werden Personen betreut, die einer besonderen Zuwendung bedürfen. Wenn Erinnerungen verblassen, das Gefühl der Einsamkeit zunimmt und Ängste entstehen, dann helfen wir mit unseren Nachmittagsgruppen. Wir bieten professionelle Betreuung bei Personen mit demenziellen Erkrankungen. Geschulte Betreuungskräfte bieten ein buntes Angebot, eine Mischung aus Gesprächen, Übungen für Körper, Geist und Seele, sowie Kaffee und Kuchen oder wie ganz aktuell in Rosenheim „kleines Herbstfest“ im Pfarrgarten von St. Hedwig mit Brezen, Radler und anderen Spezialitäten, dazu gehören auch Schunkellieder. Damit solche Aktivitäten das ganz Jahr über finanziell geleistet werden können, spendet der Gewerbeverband Rosenheim einen Betrag von 1.500,00 €. Der Betrag war ein Gewinn einer Veranstaltungsreihe des Bundes der Selbständigen Bayerns, bei dem der Gewerbeverband Rosenheim den 2. Platz belegte. „Mit diesem Betrag wollen wir etwas „gutes tun“ indem wir die die Nachmittagsgruppen des Hauskrankenpflegeverein finanziell unterstützen“, so der 1. Vorsitzende Anton Heindl
Am 12.07.2022 war unsere Betreuungsgruppe zu einer Stadtführung eingeladen. Mit einer Stadtführerin und unseren Betreuern ging es quer durch die Stadt. Im Anschluss gab es noch einen gemütlichen Kaffeeklatsch im Caritas Garten.
In diesem Jahr konnten endlich wieder Frohneichnamsprozessionen stattfinden. Die Prozession von St. Hedwig hatte einen Altar am Hauskrankenpflegeverein, den unsere Ordensschwestern liebevoll gestaltet haben.
Pünktlich zum "Tag der Pflege" konnten wir nach zwei Jahren Pandemie wieder unser traditionelles Mitarbeiter Jahresessen abhalten. Wir trafen uns zum Mitagessen im Happinger Hof, zu dem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreich erschienen waren. Mit Verabschiedungen und Ehrungen langjäriger Mitarbeiterinnen umrahmte Herr Heindl ein gemütliches Beisammensein mit viel Ratschen und Lachen, das unseren Pflegealltag ein bisschen aufgelockert hat. Danke an die Vorstandschaft für die Einladung.
Zum "Sommer in der Stadt" waren die Gäste unserer Loreto- und Karo-Gruppe letzte Woche unterwegs.
Es ging quer durch die Stadt über den Ludwigsplatz, durch den Riedergarten bis zum Max-Josef-Platz. Dort ließen unsere Gäste einen ereignisreichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Café Bergmeister ausklingen.
Bei Interesse an unseren Gruppennachmittagen wenden Sie sich bitte an uns unter 08031-13230 zu unseren Bürozeiten.
Gleichzeitig wurden auch unser ehemaliger 1. Vorsitzender, Herr Anton Kohwagner und ein weiteres Mitgied des Vorstands, Herr Rudi Angerer verabschiedet.
Wir danken Ihnen beiden sehr herzlich für Ihre Arbeit in unserem Verein und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für Ihren "endgültigen" Ruhestand.
Unsere Demenzgruppe trifft sich ab sofort wieder jeden Dienstag und Mittwoch von 14:30-17:00 Uhr im Pfarrsaal von St. Hedwig.
Unsere Gäste erwartet ein Nachmittag mit Spielen, Basteln, Singen und anschließend Kaffee und Kuchen.
Für weitere Infos und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an uns unter 08031-13230 zu unseren Bürozeiten. Wir freuen uns auf Sie!
Foto: Ausflug Sommer in der Stadt 2020
Bayerische Dialogforen für Pflegende Angehörige
In Bayern werden rund 380.000 Pflegebedürftige zu Hause gepflegt, zwei Drittel davon durch Angehörige.
Die Bayerischen Dialogforen sollen für pflegende Angehörige einerseits zur Information über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten dienen. Mindestens genauso wichtig ist es aber auch, sich mit anderen pflegenden Angehörigen über die eigenen Erfahrungen austauschen zu können.
Dafür gibt es neben dem Vortrag am Vormittag am Nachmittag drei parallel stattfindende Foren zu drei unterschiedlichen Themen. Jedes Forum startet mit fachlichen Informationen zum jeweiligen Thema – im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Referentinnen und Referenten.
Infos und Anmeldung unter www.dialogforen.bayern.de
Das Landespflegegeld Bayern ist nicht an eine Einkommensgrenze gekoppelt und wird nicht gestaffelt. Es wird unabhängig davon gewährt, ob der Pflegebedürftige zuhause oder im Pflegeheim lebt.
Das Landespflegegeld Bayern wird nicht angerechnet auf
Hauskrankenpflegeverein
Rosenheim e. V.
Freiherr-vom-Stein Str. 16
83022 Rosenheim
Tel: 08031-13230
Fax: 08031-408351
Bürozeit
Mo - Fr 8:00 bis 15:00 Uhr
Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch zu unseren Bürozeiten und in pflegerischen Notfällen 24 Stunden rund um die Uhr über unsere Anrufweiterleitung.